#IAMLOST
Die alte Köhlerei nahe Horla
Vom florierenden Handwerk zum verfallenen Relikt
![#Iamlost verlassene Orte im Harz - Die alte verfallene Köhlerei nahe der Ortschaft Horla](https://i0.wp.com/sio-motion.de/wp-content/uploads/2024/07/SioMotion-Iamlost-Lostplace-Harz-Koehlerei-Horla-2-von-42.jpg?resize=1500%2C1000&ssl=1)
Die Geschichte
Die Köhlerei nahe der Ortschaft Horla ist ein faszinierender Lost Place, der tief im Wald versteckt liegt. Diese Köhlerei war einst ein wichtiger Ort für die Holzkohleproduktion, ein Handwerk, das vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eine bedeutende wirtschaftliche Rolle spielte. Die Holzkohle wurde hauptsächlich für die Verhüttung von Kupfer verwendet, da sie aufgrund ihres hohen Brennwerts ideal für die Erzeugung der notwendigen Hitze war.
Die Arbeit der Köhler war saisonal aufgeteilt: Im Winter wurde das Holz geschlagen, und im Sommer wurde es verkohlt. Die technische Grundlage der Köhlerei besteht in der trockenen Destillation des Holzes unter weitgehendem Luftabschluss, wodurch das Lignin des Holzes chemisch aufgespalten und zu Kohlenstoff umgewandelt wird. Dies führt zu einem Endprodukt mit einem deutlich höheren Brennwert als Holz selbst.
Heute ist die Köhlerei verlassen und die Gebäude sind stark verfallen. Die Natur hat viele Teile der Anlage zurückerobert. Besucher können noch die alten Strukturen und teilweise die Öfen sehen, die einst für die Holzkohleproduktion genutzt wurden. Trotz des fortschreitenden Verfalls erzählt die Köhlerei noch immer die Geschichte eines einst blühenden Handwerks
Diese verlassene Köhlerei bietet einen einzigartigen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region und die harten Arbeitsbedingungen der Köhler. Obwohl es derzeit keine konkreten Pläne zur Restaurierung oder Neunutzung gibt, bleibt die Köhlerei ein wichtiges kulturelles Erbe und ein anschauliches Beispiel für die historische Bedeutung der Holzkohleproduktion im Harz.
DISCOVER # EXPLORE # BE LOST
#IamLost ist ein ausschließlich ein Projekt zur fotografischen Dokumentation verlassener Orte. Es liegt uns fern etwas zu entfernen, zu zerstören oder Müll zu hinterlassen. Des Weiteren sind wir weder Eigentümer der gezeigten Objekte, noch ein Immobilienbüro. Anfragen zu genauen Standorten werden in der Regel nicht beantwortet. Solltet ihr durch uns auf die Idee kommen, selbst solche Orte zu besuchen, müsst ihr euch unbedingt umfassend informieren. Welche rechtliche Lage liegt beim jeweiligen Objekt vor, wie ist der Zustand des Gebäudes, wie habe ich mich an solchen Orten zu verhalten, gibt es eventuelle Naturschutzbestimmungen, wie sichere ich mich richtig ab und brauche ich eine eventuelle Zutrittsgenehmigung sind nur einige der Fragen, die ihr euch unbedingt stellen solltet. Morsche Decken, gesplittertes Glas, freiliegende Nägel & instabile Wände sind nur ein Bruchteil von dem, was uns stille Besucher erwartet und gefährden kann. Zudem kann der unwissende Zutritt in bestimmten Fällen zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Bitte beachtet, dass kein Bild der Welt es wert ist euer Leben zu riskieren – „Don’t go home in“
DIE WELT DER LOSTPLACES IST STETIG IM WANDEL. DENKT DARAN, DASS DIE ORTE IM ARCHIV TEILWEISE BEREITS NICHT MEHR EXISTIEREN UND ABGERISSEN WURDEN.
ALLE BILDER UNTERLIEGEN DEM URHEBERRECHT VON SIOMOTION
Das unerlaubte kopieren oder nutzen unserer Bilder hat rechtliche Konsequenzen.
HELFT UNS
Ihr seid Zeitzeugen, wisst mehr über dieses Objekt oder besitzt Bilder aus alter Zeit? Meldet euch bitte bei uns und unterstützt dieses dokumentarische Archiv um gemeinsam die Geschichten dieser historischen Orte zu erzählen und zu erhalten.
Copyrights © SIOMOTION | All rights Reserved
![](https://i0.wp.com/siostudio.de/wp-content/uploads/2023/11/IAMLOST-2018-white-1024x861.png?resize=1024%2C861&ssl=1)
#IAMLOSTCOMMUNITY
Zeigt uns eure Bilder VON VERLASSENEN ORTEN mit #IAMLOSTCOMMUNITY auf Instagram.