#IamLost

Eisenach - Villa am Roesesche Hölzchen

Die denkmalgeschützte villa

1 15

Die Geschichte

Bereits vor 1800 wurde das Roesesche Hölzchen als Waldpark in Eisenach als Vorgelände zur Wartburg angelegt und bietet eine idyllische Grünfläche, die als beliebtes Aufenthalts- und Erholungsgebiet am Stadtrand dient. Im Jahre 1888 erbauten der ehemalige Pastor Adolf Rieth und seine zweite Ehefrau Luise von Dewitz, mit der er seit 1869 verheiratet war, das wunderschöne Haus am Hang.

Die Fassade des roten Backsteinhauses lässt noch heute mit ein bisschen Fantasie erahnen, welch prachtvolle Villa hier einmal errichtet worden ist. Da Rieth finanziell zu dieser Zeit nicht mehr so gut aufgestellt war, nimmt man an, dass seine adelige Gattin, die Tochter eines hochdekorierten und gottesfürchtigen Generalmajors, die Villa erbauen ließ. Während das Gebäude vor über 130 Jahren, seiner Zeit entsprechend, angemessen ausgestattet wurde. Das Einzige, was man scheinbar einfach vergaß – eine entsprechende Zufahrt.

Heute ist vom ehemaligen Glanz nicht mehr viel zu sehen. Fast vollständig entkernt, ist die Villa sicher einer der verlassenen Orte, der aus fotografischer Sicht eher uninteressant sein dürfte. Dennoch gehört die Villa zur Geschichte Eisenachs und ihrer Bewohner. Ausschließlich die Reste von Kachelöfen, Tapetenrückständen und einem Namensschild zeugen von einer einstigen Nutzung. Zudem sind die Treppen marode, das oberste Stockwerk bereits eingestürzt und ein riesiger Riss an der Fassade zeugt von der Einsturzgefahr.

Doch warum wird dieses Gebäude nicht abgerissen? Die Behörde hatte dieses Wohnhaus bereits vor einigen Jahren unter Denkmalschutz gestellt, obwohl die Sanierung wirtschaftlich kaum darstellbar ist. Dennoch kämpft der jetzige Besitzer um eine Baugenehmigung bei der Bauverwaltung, um das Haus alltagstauglich zu erschließen und qualitativ soliden Mietwohnraum zu schaffen. Dieser besitzt dafür auch die besten Voraussetzungen, denn ihm gehört neben der Villa auch der angrenzende Neubau am Schlossberg direkt unterhalb, was die Erschließung des Grundstücks von unten problemlos machbar werden lässt und der Anbau einer Zufahrt kein Problem mehr wäre. Doch auf eine erneute Bauvoranfrage aus 2017 erhielt man keine Antwort mehr und so bleibt die Zukunft der maroden Villa in den Händen der Eisenacher Bauverwaltung.

ENDECKE UNSERE MOTIVE

Was bleibt wenn wir gehen ...

Unsere Motive bringen die Faszination verlassener Orte zu dir nach Hause und sind ein Highlight an jeder Wand. Entdecke ausgewählte Motive im Shop und bestelle dir dein Lieblingsbild.

Dein gesuchtes Bild ist gerade nicht im Shop?

Schreib uns gern eine Nachricht und durchstöbern für dich gern unser Archiv.

Zum Shop

Share this story

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner